Geister, Geister, Schatzsuchmeister – Kinderspiel des Jahres 2014
Strategiespiel Altersempfehlung ab 8 Jahre Spieleranzahl min. 2 Spieler Spieldauer ca. 30 min Kinderspiel des Jahres. Produktdatenblatt. Achtung: Nicht für. Lieferung an AbholstationTitel: Geister Geister SchatzsuchmeisterSpielart: BrettspielThema: Strategie. Vor dem Spiel werden der Spielplan und das weitere Spielmaterial vorbereitet. Jeder Spieler wählt eine Spielfigur und platziert sie.Spiel Geister Geister Schatzsuchmeister Navigationsmenü Video
Ghost Fightin' Treasure Hunters (Geister, Geister, Schatzsuchmeister!) review

Also ja, erfahren Sie in den Spiel Geister Geister Schatzsuchmeister. - Spieletester
Vor allem müssen sie auf das Entfernen der Geister achten.

Als kooperatives Spiel lässt sich Geister, Geister, Schatzsuchmeister nur gemeinsam gewinnen oder verlieren. In den Spielzügen werden Schatzsucher durch das Anwesen bewegt, neue Geister ins Spiel gebracht und natürlich auch bekämpft.
Jeder Spieler zieht dabei mit einer eigenen Figur durch die Flure und Räume des Anwesens und kann maximal einen Juwel in seinem Rucksack transportieren.
Stellen sich dem Spieler kleine Geister in den Weg, so kann er diese entweder allein oder aber gemeinsam mit den anderen Spielern bekämpfen.
Gekämpft wird mit einem Symbolwürfel. Gegen Spukgespenter können die Spieler nur gemeinsam kämpfen — alleine kann man hier nichts mehr ausrichten.
Der Würfelkampf gegen ein Spukgespenst gilt also nur, wenn sich mindestens zwei Spieler im gleichen Raum befinden. Schaffen es dagegen alle Spieler mitsamt den Juwelen aus dem Haus herauszukommen, gewinnen sie das Spiel.
Ziel des Spiels ist es, gemeinsam acht Juwelen aus dem Haus zu holen, ehe es in mindestens sechs Räumen zu spuken beginnt.
Die Spieler können dabei nur gemeinsam gewinnen oder aber verlieren. Der Startspieler wird ermittelt beginnt die Partie. Die anderen Spieler folgen nacheinander im Uhrzeigersinn.
Beim Ausführen der Aktionen muss zwingend die Reihenfolge eingehalten werden. Beispielsweise darf der Spieler seinen Schatzsucher nach dem Würfelwurf nicht sofort bewegen, wenn das Würfelergebnis eine Geisterkarten verlangt.
Mit dem Zahlenwürfel wird die Anzahl an Feldern bestimmt, die ein Spieler seinen Schatzsuchmeister weiterbewegen werden darf. Zusätzlich gelangen so neue Geister in das Spiel.
Auf den Würfelseiten mit den Ziffern 1 — 5 ist ein grüner Geist abgebildet. Über die Geisterkarten kommen neue Geister und Spukfiguren ins Spiel.
Muss ein Spieler eine Geisterkarte aufdecken, wird diese offen auf einen Ablagestapel gelegt. In den auf der Karte abgebildeten Raum auch erkennbar an den Buchstaben wird sofort ein weiterer Geist gestellt.
Wird diese aufgedeckt, werden alle Karten des Nachzieh- und Ablagestapels sofort gemischt und als neuer Nachziehstapel bereitgelegt.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Teile diesen Beitrag! Der Kampfwürfel wird verwendet. Das Gespenst wird also entfernt und das Juwel in den Rucksack gesteckt.
Er würfelt eine 1. Hierfür wird eine Karte vom entsprechenden Stapel gezogen. Um den Geist zu vertreiben dürfen sie 2 Kampfwürfel werfen, was die Chancen natürlich verbessert.
Dann haben sie gewonnen. Sollten irgendwann einmal 6 Spuks auf dem Spielbrett befinden ist das Spiel verloren.
Geister, Geister, Schatzsuchmeister Mattel Die Schatzjuwelen werden zudem mit der Zahlenseite nach unten auf die Zimmer gelegt.
Das Spiel selbst wird dann entsprechend dem Basisspiel gespielt. Dabei dürfen nur Türen einer Farbe gleichzeitig verschlossen sein.
Während die Schatzjuwelen im Basisspiel in beliebiger Reihenfolge gesammelt werden, müssen sie beim Fortgeschrittenenspiel in numerischer Reihenfolge gefunden werden.
Wenn eine Spielfigur in ein Zimmer kommt, in dem sich ein Schatzjuwel befindet, darf der Spieler dieses umdrehen, um seine Zahl zu sehen.
Sie dürfen dann zwar in beliebiger Reihenfolge eingesammelt werden, müssen aber in der richtigen Reihenfolge aus dem Haus gebracht werden.
Das Ende des Spiels entspricht dem des Basisspiels. Das Spiel Geister, Geister, Schatzsuchmeister! Bei der Fortgeschrittenen-Version fiebert die ganze Familie mit.
Im Gegensatz zum klassischen Familienspiel eignet es sich aber nicht für reine Erwachsenenrunden. Weitergeleitet von Geister, Geister, Schatzsuchmeister.
Preisträger Sonderpreis Kinderspiel bzw. Damit sind dann wieder alle Räume im Spiel. Alle anderen Karten zeigen einen Raum in dem ein Geist platziert werden muss.
Endet der Weg der Spielfigur in einem Raum mit einem Geist muss dieser bekämpft werden. Dies erfolgt mit dem Symbolwürfel.
Befinden sich zwei Geister in einem Raum und kommt ein Mitspieler in das Zimmer, dürfen sogar zwei Symbolwürfel zum Kämpfen benutzt werden. Beachte: Ein spukender Geist muss immer von mindestens zwei Schatzsuchern bekämpft werden.
Aber Achtung! Hat man einen Juwel im Rucksack und befindet sich in einem Raum, in dem es spukt, darf man diesen erst wieder verlassen, wenn der spukende Geist besiegt wurde.
Da die Anzahl der Geister von Runde zu Runde steigt und es in immer mehr Räumen anfängt zu spuken, muss man sich im Team eine gute Taktik überlegen, wer in welchen Raum läuft, Juwelen einsammelt oder kämpft.
Dabei darf man nie aus den Augen verlieren, dass alle Spieler mit den acht Juwelen das Haus verlassen haben müssen, bevor es in sechs der 12 Räumen spukt.
Das Spiel hat einfache Regeln und wirklich sehr schönes Material, welches optimal für Kinderhände ist. Die Schachtel hat übrigens ein sehr gut durchdachtes Inlay, in dem sich die Spielmaterialien ordentlich verstauen lassen.
Man kann die Spielregeln zusätzlich verschärfen, indem man sich darauf einigt, dass die Schätze in einer bestimmten Reihenfolge eingesammelt werden müssen.
Die Spielvorbereitungen gehen wirklich sehr Kreuzworträtsel Mit Lösungswort Erstellen. Bei dieser Spielvariante müssen die Juwelen nun in der richtigen Reihenfolge eingesammelt werden. Beste Ergebnisse.





Es kann man unendlich besprechen.